Beispiele typischer Anwendungsgebiete und Themen der funktionellen und orthomolekularen Medizin
- Stoffwechselerkrankungen inklusive Diabetes mellitus und metabolischem Syndrom
- Adipositas, Gewichtsreduktion, Fasten und wissenschaftlich fundierte Diäten
- Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, allergisches Asthma
- Erschöpfungszustände, chronische Müdigkeit, Post COVID, Long COVID, Burnout
- Autoimmunerkrankungen, Rheumatoide Arthritis, Neurodermitis
- Darmerkrankungen, Darmanalyse, Darmsanierung
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Infektanfälligkeit
- Schwangerschaft und Kinderwunsch
- Neurodegenerative Erkrankungen, Multiple Sklerose, Parkinson, Demenz
- Hormonelle Umstellung, Prämenopause, Menopause und Postmenopause
- Depressive Verstimmungen
- Schlafstörungen
- Migräne, Spannungskopfschmerz
- Regelmäßige Einnahme von Medikamenten, die einen deutlichen Einfluss auf den Mikronährstoffhaushalt des Körpers haben (z.B. Statine, Protonenpumpeninhibitoren, Betablocker, Gerinnungshemmer ("Blutverdünner"), Antidiabetika, Diuretika uvm.
- Nebenwirkungen von Medikamenten
- Tabak- und Alkoholkonsum
- Longevity, Anti-Aging, Gesund im Alter
- Mikronährstoffanalysen und -beratungen für alle Sportler und Sportlerinnen mit hohen Ausdauer- und/oder Kraftbelastungen
- Infusionen mit hoch dosiertem Vitamin C, Alpha-Liponsäure, Cholincitrat u.v.m.
- Spezialisierte Labordiagnostik
